Barrierefreier Tourismus in Deutschland – Entwicklung eines Kennzeichnungssystems
Barrierefrei Reisen – Projekt “Reisen für Alle” ist ein Projekt dass immer mehr Beachtung findet. Tourismus ist ein wichtiger Faktor für den Tourismus in Deutschland. Für etwas 10% der Bevölkerung ist Barrierefreiheit unentbehrlich, für 40% hilfreich und für 100% komfortabel, die Anzahl an Personen für die ein barrierefreies Umfeld unentbehrlich ist, steigt stetig.
Die demografische Entwicklung bringt eine wachsende Zahl an aktivitäts-und mobilitätsbehinderten Menschen mit sich, hierdurch ist die Notwendigkeit eines für alle geltenden Qualitäts- und Kennzeichungssystems überaus sinnvoll und erleichtert die Suche nach passenden Tourismusangeboten.
Barrierefrei Reisen – Projekt “Reisen für Alle”
Das System „Reisen für alle“, dass vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, wurde zu diesem Zweck in jahrelanger Arbeit zusammen mit Betroffenenverbänden sowie der Tourismusbranche entwickelt. Es basiert auf umfangreichen Kriterien zur Sicherung hoher Qualitätsstandards in vielen Bereichen.
Basis für die Kennzeichnung „Reisen für Alle“ sind die Qualitätskriterien für die folgenden Personengruppen:
• Menschen mit Gehbehinderung
• Rollstuhlfahrer
• Menschen mit Hörbehinderung
• gehörlose Menschen
• Menschen mit Sehbehinderung
• blinde Menschen
• Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Es werden sehr viele Kriterien geprüft. Anbieter, dies das Siegel tragen können, sind Tourismusanbieter wie Hotels oder Pensionen, gastronomische Einrichtungen, öffentliche Einrichtungen sowie Gemeinden und regionale Tourismusverbände. Um das Siegel nutzen zu dürfen, müssen sehr viele Kriterien erfüllt sein, nachfolgend nur einige wenige Beispiele.
Barrierefreiheit im Innen- und Außenbereich von touristischen Zielen
Barrierefreiheit bei Treppen, Zugängen und Wegen
Barrierefreiheit in den Räumen, im Bad und allen weiteren nutzbaren Angeboten wie Schwimmbädern und Aktivitäten
Strände und Touristische Ziele : wie barrierefrei sind diese gestaltet?
Barrierefrei gestaltete Aufzügen und Lifte, z.B. die Mindestbreite
Gestaltung von Museen und Rezeptionen, Kassen und öffentlichen Gebäuden
Sind diese barrierefrei gestaltet für einen guten Zugang und eine adäquate Nutzung für verschiedene Einschränkungen?
Radewege
Sind die Anforderungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrern in verschiedenen Verkehrsmitteln gegeben
Wanderwege
Kriterien für Wanderwege
Sind Übergängen, Bohlenwege und Waldwege barrierefrei gestaltet?
Sind Sitzplätze in vordefinierten Abständen verfügbar?
Die vorgenannten Angaben sind nur ein ganz kleiner Auszug, die Liste an Prüfmerkmalen ist riesig und es lohnt sich in jedem Fall die Website der Initiative zu besuchen. Die Website bietet auch eine umfangreiche Suchmöglichkeit für passende Angebote, gestaffelt nach Ziel und Zweck der Reise sowie umfangreiche Filtermöglichkeiten nach Art der Einschränkungen.
Falls Sie auf der Suche nach barrierefreien Urlaubsangeboten sind, ist ein Besuch der Website in jedem Fall sehr zum empfehlen. Neben den Angeboten, die geprüfte Anbieter dort präsentieren ist die Menge an Informationen sehr umfangreich. Weitere Informationen und die Suchmöglichkeit finden Sie unter nachfolgendem Link. Reisen für Alle .
Ein Suchwidget, dass Sie direkt nutzen können finden Sie nachfolgend. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung und weil Sie externe Inhalte laden, müssen Sie der Nutzung des Suchformulares noch einmal explizit zustimmen.
……………
Bildquelle: IStock ID: 641200816 © apeyron