
Corona in Pflegeheimen im Herbst & Winter 2020 – Konzepte & Einschränkungen
Isolation als Schutz führt zu großer Einsamkeit Die Situation für Alten- und Pflegeheimbewohner ist im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Situation besonders belastend und schwierig. Aufgrund der Corona-Pandemie verhängte Besuchsverbote und viele ...

Infektionsschutz und Hygiene – in Beruf, Familie und bei der häuslichen Pflege
Infektionsschutz und Hygiene – in Beruf, Familie und bei der häuslichen Pflege Unser Körper hat längst gelernt, mit einer Vielzahl von Erregern umzugehen, die uns täglich umgeben. Unzählige Arten von Viren, ...

Freibetrag von Kindern für Pflegebedürftige wird erhöht – Angehörigen-Entlastungsgesetz
Angehörigen-Entlastungsgesetz – Erhöhter Freibetrag für Kinder von Pflegebedürftigen Wenn die finanziellen Mittel von Pflegebedürftigen aus den eigenen Mitteln und der Pflegeversicherung nicht ausreichen, müssen Kinder Ihre pflegebedürftigen Eltern unter Umständen finanziell ...

Pflegeberuf attraktiver machen – Flächentarif für Pflegeberufe?
Bundeskabinett möchte Flächentarif für Pflegeberufe Ende Juni 2019 wurde im Bundeskabinett beschlossen, dass Tarifverträge auch für Pflegeunternehmen gelten, die nicht in Tarifverträgen zur Zahlung der Tarife verpflichtet sind. Durch höhere Löhne ...

Pflegegeld was ist das und wer bekommt es?
Pflegegeld was ist das und wer bekommt es? Kurz und knapp: Das Pflegegeld ist eine finanzielle Leistung der Pflegeversicherung. Diese wird gezahlt, wenn die Pflege selbst durchgeführt wird, z.B. durch Angehörige. ...

Pflege von Angehörigen – wo gibt es Hilfe ?
Die Situation für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen wird immer schwieriger und ist ein Thema, das noch immer nicht ausreichend in der Politik und im öffentlichen Verständnis vertreten ist.
Ob pflegebedürftig durch Krankheit ...

MDK Medizinische Dienst der Krankenversicherung
Der MDK ist der pflegerische und medizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst der gesetzlichen Pflege- und Krankenversicherung.
Die Aufgaben des MDK zusammengefasst:
- Erstellung von pflegerischen und medizinischen Gutachten
- Beratung ...

Eingeschränkte Alltagskompetenz
Eingeschränkte Alltagskompetenz Pflegebedürftige der Pflegestufen I, II und III sowie auch Hilfebedürftige, die nicht die Pflegestufe 1 erreichen (und damit die sogenannte Pflegestufe 0 haben), können im Zuge der sonstigen oder ...

Pflegegeld
Das Pflegegeld wird von der gesetzlichen Pflegekasse oder auch privaten Pflegeversicherungen an Pflegebedürftige gezahlt, um damit Hilfsleistungen von selbst organisierten Pflegekräften zu bezahlen. Diese Pflegekräfte können aus dem familiären und direkten ...
Die Aufgabe von Pflegestützpunkten
Pflegestützpunkte dienen als zentrale Anlaufstelle für betroffene Pflegebedürftige und deren Angehörige. Im Zug der Pflegereform 2008 wurde die Einrichtung von Pflegestützpunkten in ganz Deutschland beschlossen.