You are currently viewing Erkältungswelle ist unterwegs wie jedes Jahr

Erkältungswelle ist unterwegs wie jedes Jahr

Erkältungswelle ist unterwegs – was man beachten sollte

Jedes Jahr ist man von schniefenden und erkälteten Mitmenschen umgeben. Schulen und Unternehmen berichten dann von einem erhöhten Krankenstand, die Wartezimmer bei den Ärzten sind überfüllt.

Obwohl es sich in den meisten Fällen nur um eine Erkältung und nicht um eine „richtige Grippe“ handelt, zeigt sich der Verlauf einer Erkältung in diesem Jahr manchmal als recht langwierig. Langanhaltender Husten macht manchen auch nach Wochen noch das Leben schwer.


Zwischenzeitlich hat sich auch die “echte Influenza” weiter ausgebreitet und nimmt immer größere Ausmaße an. Wer starkes Fieber und starke Gliederschmerzen hat, sollte vorsichtshalber zum Arzt gehen. Eine echte Grippe ist mit Hausmitteln in vielen Fällen nicht ausreichend zu behandeln. Gerade mit Vorerkrankungen kann es sonst zu schwerwiegenderen Erkrankungen in der Folge kommen.


Sinnvolle Vorgehensweise bei einer Erkältung:

ErkaeltungGönnen Sie sich viel Ruhe und Schlaf und trinken Sie viel Flüssigkeit – warmer Tee bietet sich hier besonders an. Viel Obst und Gemüse versorgen den Körper mit den notwendigen Vitaminen, frisch gepresster Orangensaft oder auch Rohkost wie Paprika und anderes Gemüse versorgen den Körper ebenfalls mit Vitaminen.Dazu helfen Medikamente in Form von Nasentropfen, Hustensaft und eventuell bei starkem Fieber auch Medikamente gegen Fieber.

Bei starken Beschwerden suchen Sie bitte den Arzt auf, gerade wer gesundheitlich vorbelastet ist, hat auch mit einer normalen Erkältung oftmals schwer zu kämpfen. Eine Erkältung verläuft in der Regel innerhalb von etwa 5-7 Tagen, leider zeigen sich derzeit vermehrt Erkältungen mit langwierigem Husten. Hier sollte man vorsichtig sein und den Verlauf beobachten. Eine verschleppte Erkältung kann auch zu einer Lungenentzündung führen. Im Zweifelsfall gehen Sie zum Arzt, eine Verschleppung der Erkältung kann langwierig und unter Umständen auch gefährlich werden.

Was Sie gegen den Schnupfen tun können:

Bei einer Erkältung läuft zuerst immer kräftig die Nase. Dann nach einigen Tagen verringert sich in der Regel der Schnupfen und der Husten tritt an dessen Stelle.

So können Sie ihre Nase unterstützen:

• Trinken Sie möglichst viel Flüssigkeit
• Nasentropfen in Form von Kochsalzlösung befeuchten die Nasenschleimhaut. Es gibt hier keine Beschränkung bei der Einnahme
• Nasentropfen zum Abschwellen der Nasenschleimhäute – hier die Packungsbeilage beachten. Die Tropfen eignen sich gut, um die Nase zum Beispiel zum Schlafen frei zu halten.
• frische Luft – lüften Sie ausreichend oft Ihre Wohnräume, wenn möglich unternehmen Sie kleine Spaziergänge

Hausmittel, die sinnvoll sind:

Heiße Zitrone : gibt es mittlerweile auch zum Aufgießen, aber die frische Variante ist genauso schnell gemacht und sehr gesund. Dazu eine Zitrone auspressen und in ein Glas heißes (aber bereits trinkbares) Wasser geben und mit Honig süßen.

Tees:Holundertee, Pfefferminztee, Lindenblütentee, Kamillentee, Fencheltee, Salbeitee

Wickel
Kartoffelwickel: Kartoffeln kochen, zerquetschen und in ein Baumwolltuch wickeln, den Wickel etwa eine Stunde auf die Brust legen, darauf achten, dass der Wickel nicht zu heiß ist. Den Kartoffwickel kann man mit einem Tuch oder einem Schal auf der Brust fixieren.

Zwiebelwickel: Vorgehensweise wie beim Kartoffelwickel, d.h. ein oder zwei Zwiebeln kleinschneiden und dann andünsten. Den Zwiebelbrei zerquetschen und mit dem Saft in ein Tuch wickeln. Wieder auf die Brust legen. Achtung! Darf nicht zu heiß sein.

Ruhe, Ruhe, Ruhe
Gerade heutzutage wird zu wenig beachtet, dass eine Vorgehensweise bei einer Erkältung sehr wichtig ist: gönnen Sie sich Ruhe! Desto schneller wird die Erkältung vorüber sein, denn der Körper braucht dies zur Erholung.

Haben Sie noch Tipps und eigene Hausrezepte? Ich würde mich freuen von Ihnen zu hören.

…………….

Bildquelle: Pixabay ID 1768463 © silviarita

Schreibe einen Kommentar