You are currently viewing Steuererklärung im Alter, wie geht das?

Steuererklärung im Alter, wie geht das?

Der Staat hat beschlossen, dass auch Rentner und Senioren, die bereits eine Steuerbefreiung hatten, ab sofort wieder eine Steuererklärung abgeben müssen. Doch so schlimm, wie sich das für manche ältere Menschen anhört, ist es gar nicht.

Denn es gibt spezielle Softwareprogramme zur Erstellung der Steuererklärung für Rentner und Senioren. Damit erhält man ein nützliches und in der Regel gut verständliches Programm, um die Steuererklärung selbstständig abgeben zu können.

Unterlagen für das FinanzamtEinbezogen werden müssen in einer Steuererklärung bei den Senioren neben der gesetzlichen Rente, die Rürup- oder Riesterrente sowie Einnahmen aus Mieten und anderen Kapitaleinnahmen. Hierbei beträgt der jährliche Grundfreibetrag für Verheiratete 16.008,00 EUR und für Einzelpersonen 8.004,00 EUR. Alles was darüber liegt, wird mit einem gewissen Prozentsatz versteuert. Hinzu kommen jedoch noch die Rentenjahre. Je mehr Rentenjahre ein Senior nachweisen kann, umso höher wird der Freibetrag in Prozent. Das heißt, wer später in Rente gegangen ist, muss bei gleicher Rente mehr Steuern zahlen, als ein Rentner, der schon seit 2005 in Rente ist. Um dies alles für die Senioren verständlicher zu machen, wurde die Software speziell für Senioren entwickelt. Denn die Steuererklärung hat bei den Rentnern eine andere Form, als bei einem Erwerbstätigen. Selbst kann man diese Zahlen allerdings leider kaum überblicken.

Als Rentner kann man allerdings auch weitere Freibeträge nutzen, um die Steuern zu senken. So können auch Rentner in ihrer Steuererklärung den Altersentlastungsbetrag eintragen, der sich aus Einkünften aus Vermietung, Selbstständigkeit, Kapitalvermögen und vielem mehr ergeben kann.

Die Werbungskostenpauschale in Höhe von 102,00 EUR steht jedem zu und mit Sonderausgaben, wie zum Beispiel Spenden kann man ebenfalls ein paar Steuern senken und sparen. Auch außergewöhnliche Belastungen im Alter, wie etwa eine Haushaltshilfe oder die Unterbringung in einem Heim können von der Rente abgezogen werden, so dass man weniger Steuern zahlen muss.

Steuerfrei ist außerdem der Minijob, den ein Rentner ab 65 Jahren annimmt, wenn dieser mit nicht mehr als 400 EUR monatlich vergütet wird. Doch gerade für ältere Menschen ist es schwer, sich mit einer solchen doch sehr umfangreichen Steuererklärung alleine zu befassen. Hierzu gibt es sodann die unterstützende Software, damit keine Steuer von der wohlverdienten Rente zu viel gezahlt wird.

……………..

Bildquelle: Fotolia/Adobe Stock ID 38960501 © Bernd Leitner

Schreibe einen Kommentar