Golf wird in den letzten Jahren immer beliebter. Was in früheren Zeiten vornehmlich ein Sport für die „bessere Gesellschaft“ war, hat sich Golf als Trendsport ab 50 zu einen Sport für alle Interessierten gemausert. Dabei bietet Golf als Trendsport ab 50 gerade für die Generation 50plus viele Vorteile.
Die Vorteile des Golfspiels
Neben einem guten Training für das Herz-Kreislauf-System werden neben der Ausdauer auch die Muskeln positiv gefordert. Vor allem die Muskeln von Oberkörper, Schultern und Armen werden gestärkt.
Die doch oft einige Kilometer langen Strecken, die man während des Spiels zurücklegt, lassen sich auf dem weichen Rasen gelenkschonend absolvieren, ein wichtiger Punkt für angehende Golfer.
Auch für die Psyche und das seelische Wohlbefinden ist Golf spielen optimal. Die Konzentrationsfähigkeit und die Koordination werden aufs Beste geschärft, der Aufenthalt in der freien Natur ist Balsam für die Seele.
Wie fange ich an?
Um auf Golfplätzen zu spielen, benötigt man die sogenannte Platzreife. Das ist eine Golfprüfung, die sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil gliedert. Um das Golfspielen zu erlernen, kann man sich an einen Golfclub in seiner Nähe oder aber einen professionellen Golf Trainer wenden.
Bei der praktischen Prüfung werden unter anderem Abschläge und Treffsicherheit bewertet, es muss ein Handicap von 54 erreicht werden. Je niedriger ein Handicap ist, desto besser ist das Golfspiel.
Bei der theoretischen Prüfung werden Verhaltensregeln auf dem Golfplatz und teilweise auch die sogenannte Golfetikette abgefragt.
Golf als Trendsport ab 50 Plus auch als Schnupperkurs möglich
Viele Golfclubs bieten die Möglichkeit, sich das Golfspielen einmal anzusehen. Vielleicht einfach einmal bei einem Golfclub in Ihrer Nähe anrufen und nachfragen. Und wer weiß, vielleicht haben Sie schon bald ihre Lieblingssportart gefunden.
……….
Bildquelle: Istock.com ID 147264917 © AmosGrima