Cheerful aged man smiling and embracing cute boy and girl while resting on couch at home together
Die Zukunft von Mehrgenerationenhäusern für Senioren Da unsere Bevölkerung immer älter wird, wird der Bedarf an Mehrgenerationenhäusern immer deutlicher. Diese Häuser bieten viele Vorteile für Senioren, die sich verkleinern oder an ihrem Platz alt werden wollen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Vorteile von Mehrgenerationenhäusern ein und erklären, wie Sie das richtige Haus für sich finden! Was sind Mehrgenerationenhäuser und warum werden sie bei Senioren immer beliebter? Ein Mehrgenerationenhaus ist eine Wohnung, in der zwei oder mehr Generationen unter…
Group of four cheerful senior people, two men and two women, having fun sitting at table and playing bingo game in nursing home
Wie ruft man ein Mehrgenerationenhaus ins Leben Zuerst sollte ein Konzept erstellt werden, in dem die Vorstellungen präsentiert werden und Möglichkeiten aufgezeigt werden. Vielleicht hat man schon ein Haus für dieses Projekt im Sinn, oder aber es stehen bereits die Mitbewohner mit ihren jeweils einzelnen Kompetenzen zur Verfügung. Gründen Sie eine Planungsgruppe, die sich regelmäßig trifft. Zwischen diesen Treffen können offene Punkte von den Beteiligten geklärt werden. Erstellen Sie eine Liste mit den Punkten, die vielleicht schon erörtert wurden, und…
Mehrgenerationenhaus – ein Begriff, zwei Bedeutungen Der Begriff Mehrgenerationenhaus wird in zweierlei Hinsicht verwendet. Die eine Bedeutung umfasst ein öffentlich zugängliches Haus als Treffpunkt für die verschiedensten Generationen. In vielen Fällen durch die öffentliche Hand finanziert oder aber über kirchliche Institutionen, können Menschen jeden Alters hier Kontakte knüpfen und miteinander Zeit verbringen. Sinnvolle Angebote unterstützten dabei das Miteinander der unterschiedlichen Generationen. So können zum Beispiel Rentner bei den Hausaufgaben helfen oder auch stündlich eine Kinderbetreuung übernehmen, während jüngere Besucher den…
Wohnen im Alter ist in den vielfältigsten Varianten möglich. Einer substantieller Punkt ist, ab welchem Alter man sich Gedanken macht. Ab 50, 60 oder vielleicht erst mit 70 oder 80 Jahren? Wer sich früher Gedanken darüber macht, wird es unter Umständen leichter haben, sich eine komplett neue Infrastruktur und einen neuen Lebensmittelpunkt zu suchen.
Hier finden Sie Links zu bestehenden Wohnprojekten, die wirklich Lust machen, selber etwas zu bewegen. Vielleicht stöbern Sie einfach ein wenig oder nehmen auch Kontakt auf.
Zu allererst sollte ein Konzept erstellt werden, in dem die Vorstellungen präsentiert werden und Möglichkeiten aufgezeigt werden. Vielleicht hat man schon ein Haus für dieses Projekt im Sinn, oder aber es stehen bereits die Mitbewohner mit ihren jeweils einzelnen Kompetenzen zur Verfügung. Gründen Sie eine Planungsgruppe, die sich regelmäßig trifft. Zwischen diesen Treffen können offene Punkte von den Beteiligten geklärt werden.