Darauf sollten Sie bei einem Seniorenkredit achten
Viele ältere Menschen haben erst im Rentenalter die Zeit gefunden, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Sie möchten Reisen, sich ihren Hobbys widmen oder auch einfach noch mal ein neues Auto kaufen. Wer nicht viel Sparen konnte, kann sich diese Wünsche oftmals nur mit einem Kredit für Senioren erfüllen. Allerdings gibt es einige Punkte die wichtig sind, um einen Kredit zu erhalten, versteckte Kosten, unterschiedliche Zinsangebote und Sicherheiten. Senioren müssen vor einer Kreditaufnahme einige Hürden überwinden, wir erläutern hier einige Punkte. Darauf sollten Sie bei einem Seniorenkredit achten.
Die Höhe der Kreditsumme beim Seniorenkredit muss angemessen sein
Die Kaufkraft ist bei den älteren Generationen in den letzten Jahrzehnten stetig angestiegen. Die Senioren können sich dadurch vielmehr leisten als in früheren Zeiten. Sie beziehen relativ hohe Renten und sind oft Besitzer von Immobilien oder auch von fest angelegten Sparguthaben. Ein Seniorenkredit stellt bei vielen Banken trotzdem immer wieder ein Problem dar.
Beim Blick auf das Geburtsdatum endet in vielen Fällen die Anfrage bei den Banken. Auch online sind die Kreditrechner oftmals schon von vorneherein so programmiert, dass das Lebensalter ein wichtiges Kriterium darstellt. Dies ist im Besonderen der Fall, wenn es sich im fortgeschrittenen Alter um höhere Kreditsummen handelt. Wer im Alter von etwa 75 Jahren einen Kredit für Senioren in Höhe von 25.000 Euro oder mehr aufnehmen möchte, wird oft abgelehnt. Die Chancen für einen Seniorenkredit steigen mit einer niedrigeren Kreditsumme und einer kurzen Laufzeit. Aber lassen Sie sich davon nicht entmutigen. Sinnvoll kann die Recherche und der Vergleich von Angeboten über ein Portal wie Tarifcheck24 sein, mit dem angebotenen Kreditrechner* können Sie verschiedene Angebote einholen und so die Konditionen vergleichen.
Darauf sollten Sie bei einem Seniorenkredit achten: Die Rente muss über der Pfändungsfreigrenze liegen
Wird ein Kredit für Senioren bei einer Bank beantragt, gehen die Banken vor wie bei jedem Antragsteller. Nach der zeitlich realistischen Auswahl einer Kreditsumme und der Laufzeit, muss der Antragsteller einen Wohnsitz in Deutschland nachweisen. Das gesicherte Einkommen sollte aus einer Rente bestehen, die über der Pfändungsfreigrenze liegt.
Wie bei Arbeitnehmern auch, müssen für einen Seniorenkredit die Einnahmen und Ausgaben in einem guten Verhältnis stehen. Eine positive Schufa-Auskunft sollte für einen Kredit ebenfalls vorgelegt werden können. Ist die Vorprüfung positiv verlaufen, muss sich der Antragsteller mit dem Personalausweis legitimieren. Des Weiteren muss ein aktueller Rentenbescheid vorgelegt werden. Für einen Seniorenkredit von einer Fremdbank werden die letzten Kontoauszüge benötigt. Einem Ratenkredit steht dann in der Regel nichts mehr im Weg.
Banken können zusätzliche Sicherheiten verlangen
Auch wenn die Voraussetzungen für einen Kredit nicht schlecht stehen, verlangen viele Banken zusätzliche Sicherheiten. Wer eine Immobilie besitzt, fest angelegte Sparguthaben hat oder auch in eine Lebensversicherung einzahlt, hat klare Vorteile. Eventuell macht der Abschluss einer Risikolebensversicherung Sinn, auch hier auch die Kosten und Konditionen achten, auch hier kann sich ein Vergleich der Versicherer* lohnen. Prüfen Sie hier die Kosten und Nutzen genau.
Darauf sollten Sie bei einem Seniorenkredit achten: Vorsicht bei versteckten Kosten durch Sicherheiten
Auch eine Restkreditversicherung kann hilfreich sein. Der Abschluss einer Versicherung will aber wohl überlegt sein, weil dadurch je nach Anbieter sehr hohe Kosten entstehen können.
Falls eine Immobilie als Sicherheit bei einem Kredit für Senioren zum Einsatz kommt, wird die Bank ins Grundbuch eingetragen. Auch dies verursacht zusätzliche Kosten. Falls der Kreditnehmer während der Kreditlaufzeit verstirbt oder nicht mehr zahlt, kann die Bank ihre Ansprüche aus der Immobilie ableiten.
Die Hausbank hat nicht immer den besten Kredit
Wer sich im fortgeschrittenen Alter für einen Seniorenkredit entscheidet, sollte auf jeden Fall viele verschiedene Kreditangebote miteinander vergleichen*. Die Hausbank muss nicht immer das beste Angebot für Senioren haben. Hier eignen sich Kreditrechner wie beispielsweise der von Tarifcheck24*. Die Kreditsumme und die Laufzeit des Kredits sollte so gewählt werden, dass sie auch garantiert zurückgezahlt werden kann. Bei einem Kredit für Senioren sollte auch bedacht werden, dass Schulden das Erbe schmälern können. Wird ein Erbe angenommen, müssen auch die Schulden übernommen werden.
……………………
“Bei den Links, welche mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate-Links. Verwenden Sie nun diesen Link und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.”
Pingback: Wege aus der Altersarmut - Alt werden und Spass dabei