You are currently viewing Senioren-Dorf und Wohnparks in Deutschland
Grandmother reading a book for grandchildren, outdoors

Senioren-Dorf und Wohnparks in Deutschland

Erstaunlicherweise steckt die Wohnform des Wohndorfes für Senioren oder des Wohnparks in Deutschland immer noch in den Kinderschuhen.

Neben den eher etablierten Wohnformen wie Betreutes Wohnen, Senioreneinrichtungen und auch individuelleren Modellen wie den Mehrgenerationenhäusern oder Senioren-WGs ist die Variante eines Areals nur für Senioren mit kleinen barrierefreien Häusern und den für Senioren angepassten Infrastrukturen noch immer eine Seltenheit.

Was in den USA seit Jahrzehnten in den verschiedensten Ausprägungen für viele Tausend Amerikaner seit fast drei Generationen eine für das Alter bereits ausgemachte Sache ist, steht vielen Senioren hier in Deutschland leider noch nicht zur Verfügung.

Sun City wäre so für Deutschland wohl nicht umsetzbar

Das in den USA übliche Modell, in dem die Senioren in ihrer Anlage mit Entertainment und großem Sport- und Unterhaltungsprogramm ganzjährige Urlaubsstimmung erleben, dies allerdings hinter Mauern und von der übrigen Aussenwelt ziemlich abgeschirmt, hätte in Deutschland wohl keine Zukunft.

Doch ein Wohndorf oder ein Wohnareal in abgewandelter Form wäre in Deutschland eine bereichernde Alternative für die Menschen, die in ländlicher Umgebung ein Leben lang eigenständig in einem Haus gewohnt haben und sich den Umzug in eine Wohnung in einer Senioreneinrichtung nie vorstellen könnten.

Wie könnte ein Wohnpark aussehen

Einzeln stehende kleine Häuser, barrierefrei und seniorengerecht ausgestattet, vielleicht mit einem kleinen Stück Garten dazu. Dazu gibt es in dem betreffenden Areal alle nötigen und sinnvollen Einrichtungen des täglichen Lebens, die man in Alter benötigt. Einzelhandel, eine gute Verbindung zu einem Pflegedienst im Bedarfsfall, sportliche und kulturelle Angebote in gut erreichbarer Nähe.

Menschen, entweder als Eigentümer oder als Mieter, hätten die Möglichkeit, in einem einzeln stehenden barrierefreien Haus selbständig zu leben und wären aufgrund der Infrastruktur mit allem Nötigen und Sinnvollen direkt umgeben.

Bereits bestehende Projekte in Deutschland

Es gibt leider nur einige wenige Projekte in Deutschland, die dieses Modell praktizieren oder aber in der Planung sind. Oftmals scheitern geplante Projekte aus unterschiedlichen Gründen oder werden im Laufe der Planung und Konzeptionsphase so geändert, dass die ursprüngliche Idee eines Wohnparks mit einzelnen Häusern nur vereinzelt realisiert wird. Auch stellen sich bei der Konzeptionierung die unterschiedlichsten Fragen wie ein Projekt gestaltet werden könnte. Wo kann sich ein solches Projekt etablieren und bietet eine Kombination aus ausreichend Platzangebot und dabei eine Nähe zu benötigter Infrastruktur.

Welche sozialen Strukturen bieten sich für ein Wohnprojekt an

Eine weitere Frage ist, in wie weit die übrige Bevölkerung integriert wird. Sollen es wirklich nur Wohngebiete für Senioren werden, oder aber werden diese Häuser so integriert, dass es einen Austausch und ein Miteinander von Alt und Jung gibt.

Die in Amerika üblichen Wohnareale oder sogar Städte (siehe Sun City) gelten als sehr abgegrenzt vom übrigen Teil der Welt. Dies beinhaltet auch eine starke Trennung von der Familie. Diese Art der Trennung ist in Deutschland in keinem Fall gewünscht und wäre auch nicht durchsetzbar.

Wie also sollte ein Wohnpark für Senioren am besten aussehen? Und welche Strukturen wären dabei erwünscht?

Ich würde mich freuen, wenn Sie an dieser Stelle ihre Meinung dazu in Form eines Kommentars äußern. Vielleicht entwickelt sich so ein interessanter Dialog.

……………..

Bildquelle: IStock.com ID 66309269 © kolinko_tanya

 

Dieser Beitrag hat 20 Kommentare

  1. M. Westmeyer

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    bitte informieren Sie mich über neue Wohnpark-Projekte in Deutschland. Besonders interessiert mich die Variante “Mieten eines barrierefreien Kleinsthauses”.
    Zur Zeit wohne ich in Frankfurt, bin aber in ein paar Jahren räumlich ungebunden, so dass die Lage des Wohndorfes für mich zunächst unerheblich ist.
    Vielen Dank und herzliche Grüße
    M.Westmeyer

    1. Ingo H

      Sehr geehrte Frau W.,
      wie man Ihrem Schreiben entnehmen kann, suchen Sie nach einem barrierefreien Kleinsthaus. Die Lage wäre Ihnen dabei ziemlich egal. Ich möchte Sie daher auf ein Projekt hinweisen, welches nun realisiert wird und die Bauarbeiten begonnen haben. Hier können Sie sich auch ein wenig mehr als ein “Kleinsthaus” leisten. Es handelt sich um das deutschsprachige Seniorendorf “Sonnenküste Ezerets”, welches am Schwarzen Meer in Bulgarien ensteht. Hier gibt es preiswerte Bungalows mit 40, 60 und 90 Quadratmetern, die man sowohl kaufen als auch mieten kann. Ebenso gibt es auch Studios und Wohnungen, zum Teil mit Meerblick, die das Angebot erweitern. Auch das Essen, das Freizeitangebot und vor allen Dingen die Leistungen beim “betreuten Wohnungen” sind erheblich günstiger als in Deutschland. Dazu kommt das sonnige Klima des Schwarzen Meeres, ein Leben unter Gleichgesinnten der Generation 55+ und all die anderen Vorteile, die so eine Anlage bietet. Die niedrigen Löhne in Bulgarien machen es möglich, das auch Menschen in den Genuß dieser Leistungen kommen, die sich so etwas in Deutschland niemals leisten könnten. Wie sagte doch Goethe es einmal so schön: “Es ist keine Kunst alt zu werden, die Kunst daran ist , es zu genießen.”

  2. Chris

    Warum ist ein Sun City in Deutschland nicht möglich? Ich hätte gerne die Wahl wie in Amerika.
    – All age community without pets
    – All age community pets allowed
    – 55+ community without pets
    – 55+ community pets allowed
    Wenn Menschen ihre Wohnform wählen können gibt es weniger Nachbarschaftsstress, weil sich jeder seine bevorzugte Wohnform aussuchen kann. Aber in Deutschland meint man, dass jeder jeden ertragen und tolerieren muss. Wobei jeder Toleranz anders definiert. Dann wundert man sich über Streitigkeiten, die oft vor Gericht landen – oder man erfreut sich der scripted reality shows die das dann noch präsentieren.

  3. Margrit O.

    Hallo, ich bin auf die Seite “Themen für die Generation 60+ gestoßen. Hier sollten Listen veröffentlicht sein über Wohnprojekte im Alter. Wir interessieren uns schon seit längerem für das Thema Seniorenbungalows, Wohnparks, etc. Ist diese Seite seit 2012 mal aktualisiert worden, oder ist der Stand immer noch derselbe?
    Bitte senden Sie mir doch eine kuze Aufklärung zu dem Thema.
    MFG. Margrit O.

    1. michi

      Hallo,
      ich bin im Moment dabei diese Website zu aktualisieren und etwas übersichtlicher zu gestalten. Ich werde mich dann auch der Liste annehmen und diese aktualisieren und neue Einträge hinzufügen und nicht mehr bestehende Angebote herausnehmen. Ich würde eine E-Mail schreiben, wenn alles aktuell ist? Liebe Grüße Michi

  4. Günter B.

    Auch wir ( meine Frau und ich ) suchen schon lange eine nette Senioren-Siedlung – wo jeder eigenständig seine Ruhe z.B. in einem Winkelbungalow hat – preisgünstig als (Holz) Fertighaus – eng bebaut – möglichst eben – seniorengerecht ( Geschäfte usw. ) – und zweckmäßig mit ggf. Versorgung – Pflege usw. – Leider haben wir in Bayern / Franken nichts gefunden – auch nichts bei Bauträgern / Kirche / Gemeinden usw. – Auch von den Fertighaus-Herstellern hatte m.W. bisher keiner den Mut, auf einem größeren Grundstück mehrere Häuser günstig zu bauen. Wir als Senioren möchten noch selbständig wohnen – auf einem kleinen Grundstück ( 730 qm hatten wir 30 Jahre ) – aber so kleine Grundstücke gibt es kaum. Wir sind sicher, dass DAS ein Erfolg sein würde.
    ODER kennt jemand etwas ?

  5. A. Brede

    Sehr geehrte Damen und Herren.
    Mit großem Interesse lesen wir gerade Ihre Berichtserstattung Altern im Wohnpark ect. Mit Spaß alt werden.
    Bitte senden Sie uns Informationen über In Planung ODER bestehene Wohnstätten.

    VG
    A. Brede.

    1. Alt werden und Spass dabei

      Vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse. So bald wir neue Informationen haben, informieren wir Sie über unsere Site und Facebook. Liebe Grüße

      1. S.

        Ich finde so ein Senioren Dorf auch sehr gut aber es muss dann auch für jeden bezahlbar sein und nicht wieder nur für Reiche Senioren ich finde das so schlimm diese Unterschiede die gemacht werden. Man sollte sich doch die letzten Jahre die man Wohlfühlen dürfen

  6. Brigitte E.

    Warum so teuer?
    Immer diesen Luxus.

    Ich würde eher ein senioren park bauen.
    Mit Hochhäuser und fahrstuhl.

    Die fit sind helfen noch aktiv mit. Mithilfe also erwünscht.

    Habe ein konzept im Kopf, aber nicht wo ich interesse bekomme, tipps bekomme.

    Sorry, auf grund mein schlechtes deutsch, wohne zwar hier komme aber gebürtig aus die Niederlände.

    1. Alt werden und Spass dabei

      Hallo Brigitte, ja Du hast Recht, als Mehrfamilienhäuser lässt sich sowas finanziell sicher besser umsetzen, da die Grundflächen nicht so groß sind und Kosten verursachen. Die Idee gemeinschaftlicher Hilfe innerhalb eines Projektes finde ich auch super und wären eine schöne Sache… eigenständiges Wohnen innerhalb einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig wo möglich, unterstützt, und dann zusätzlich noch externe Dienste und eine gute Infrastruktur.
      Das wäre schön und zukunftsorientiert. Vielleicht sogar in Kombination mit Wohnangeboten für Studenten und junge Familien, die auch dringend Wohnraum suchen.
      Die Niederländer sind da übrigens schon ein gutes Stück weiter.
      Liebe Grüße

  7. Karin U.

    Hallo, ich bin beim Stöbern auf diese interessante Seite gestoßen. Mein Mann und ich sind sehr an einem Kleinhaus als Bungalow interessiert, die Großstadt haben wir viele Jahre erlebt.
    Bitte senden Sie uns Objekte oder Wohnangebote .
    Viele Grüße

  8. Werner S.

    bitte senden sie infos über opjekte oder wohngebiete mfg

  9. Melitta G.

    ich habe schon lange eine idee für einen wohnpark leider scheitert es mal wieder am lieben geld.es muß ja nicht so groß sein wie in amerika .ich dachte an ein grundstück von 1000m2 aufgeteilt a100m2 aus um die50m2 dann hätte man noch 50m2 für einen kleinen garten man wird ja nicht jünger.und ganz viele ideen wie man alles machen kann. und mit kleinen grundstücken kann man viele kleine wohnparks errichten.für menschen mit dem motto leben und leben lassen.

    1. Alt werden und Spass dabei

      Hallo,
      ja genau, wir finden diese Idee auch toll und sind für die Besucher auf Suche nach passenden Projekten. Wir halten Dich auf dem Laufenden, wenn wir passende Projekte finden. Herzliche Grüße

  10. Bischoff

    Bitte um Zusendung von Adressen bestehender oder freier Projekte.

    MfG

  11. Roswitha S.

    Ich finde diese Wohnparks super gibt sie viel zu wenig. Vor allem im Mecklenburg Vorpommern noch gar nichts das wäre für uns interessant

  12. Irina Merten

    Hallo hätte ein Objekt brauche Unterstützung und einen finanzie mit im bot haben mit freundlichen Grüßen fam merten

  13. Claudia

    bitte schicken sie mir infomsterial von alles parks in deutschland

Schreibe einen Kommentar