Umfrage zu Tiny Houses für Senioren – Wie würde Ihr Haus aussehen?
Eine sehr schöne Idee hat uns Theresa geschickt. Sie studiert an der Fachhochschule Dortmund im Master Ressource Architektur und würde gerne in den kommenden Monaten ihre Masterthesis bearbeiten. In der Masterthesis geht es darum, eine kleine Siedlung aus Tinyhouses (kleine Häuser) für Senioren entwerfen.
Gedanke ist, dass die Häuser einfach umgesetzt werden können, aus nachhaltigen und kompostierbaren Materialien bestehen.
Durch einen weiteren Baustein wird die medizinische Versorgung und Betreuung sichergestellt.
Ebenso werden Elemente beispielsweise für Demenzkranke oder Menschen mit Rollatoren bedacht. Eine schöne Idee, die Details finde ich spannend.
Weil Theresa gerne sozusagen aus erster Hand mehr erfahren möchte über die Wünsche und Bedürfnisse, die Interessierte hier haben, hat Sie uns angeschrieben und um Unterstützung angefragt.
Daher sind jetzt alle gefragt, die sich gerne in dieses Thema einbringen möchten? Was wären Ihre Ideen, was wäre Ihnen wichtig, wie sollte Ihre Haus aussehen?
Sie können ihren Kommentar hier veröffentlichen, wenn Sie Ihren Namen nicht in den Text schreiben, wird er auch nicht angezeigt, auch Ihre E-Mail-Adresse ist nicht sichtbar.Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen seine Ideen und Wünsche zu äußern. Ich finde eine super Idee, die wir gerne unterstützen.
Hier geht es zu den möglichen Fragen rund um das Tinyhouse:
Stellen Sie sich vor Ihre Familie würde für Sie ein solch kleines Haus bauen.
Was würden Sie sich wünschen? Wie würde Ihr Haus aussehen?
Bei der Vorstellung benötigen Sie keinerlei architektonische Grundkenntnisse, nur Ihre Fantasie.
Es gibt kein richtig oder falsch, kein gut oder schlecht.
In welcher Art Sie mir Ihre Vorstellungen von Ihrem Tinyhouse schreiben, sei Sie ganz Ihnen überlassen.
– Wie würde Ihr Haus aussehen?
– welche Farbe hat Ihr Haus von außen
– geneigtes oder flaches Dach
– blaue, rote, gelbe Türen, ..
– Wollten Sie immer schon mal ein rundes Fenster an einer bestimmten Stelle haben
– Was müsste Ihr Haus haben?
Badewanne, Dusche, Kamin, Kochinsel, einen großen Spiegel an einer bestimmten Stelle, ..
– Was mögen Sie gar nicht? Garten, Fliesen, Teppich, bodentiefe Fenster, Regale, ..
– Haben Sie eine Erkrankung, die spezielle Anforderungen an ein Haus mit sich bringt?
– Haben Sie ein Hobby | üben Sie eine Sportart aus?
– Stricken, Nähen, Gartenarbeit, Kochen, Musik, Golf spielen, Radfahren, …
– Haben Sie ein Haustier | Hätten Sie gerne ein Haustier?
– Was sind Ihre liebsten Gegenstände, die Sie gerne mitnehmen wollen würden?
– Sessel, Sofa, Teppich, Schrank, ein bestimmtes Erbstück
– Sind Sie ein Liebhaber | Sammler für etwas Bestimmtes?
– Designer-Möbel, Bilder, Figuren, .
Wenn Sie gerne schreiben, freue sich Theresa über eine Art Aufsatz, gerne dürfen es auch nur Stichpunkte sein. Diese müssen in keinem Fall in einer erkennbaren Reihenfolge sein. Sie dürfen Ihre Gedanken hier als Kommentar unter dem Post niederschreiben oder natürlich auch als persönliche Nachricht an Theresa. Sie können Theresa per E-Mail E-Mail:Theresa Dillhage oder über die Facebook-Seite von Alt und Spass dabei anschreiben. Wir leiten das dann weiter.
Alle Rückmeldungen, die ich erhalte, werde ich aufnehmen, katalogisieren und versuchen weitestgehend in meinen Entwurf mit einfließen zu lassen. Ihre Aussagen werden von mir zu jeder Zeit anonym behandelt!
Am Ende dieses Post habe ich Ihnen ein paar Fragen und Stichpunkte aufgeschrieben, die Sie bei dem Weg durch Ihr Tinyhouse begleiten können.
Die Fragen dienen nur als Hilfestellung und Anregung. Gerne dürfen Sie mir auch Andere Elemente nennen.
Haben Sie Mut zur Fantasie und vor Allem Bleiben Sie gesund.
Ich freue mich schon jetzt Ihre Wünsche lesen zu dürfen und danke Ihnen sehr für Ihre Mithilfe. Theresa
………..
Anmerkung: das Bild ist nur eine Beispieldarstellung von Tiny Houses aus Holland
Quelle: IStock ID 1213004291 © HildaWeges
Die Idee mit individuellen Häusern finde ich sehr gut . Meiner Meinung nach wäre die ideale Konstruktion Bungalow style und auf keinen Fall Doppelstöckig, da Senioren mit zunehmendem Alter Probleme mit Treppensteigen haben. Ich bin 78 Jahre alt und wohne schon seit 56 Jahren in Südafrika , hier existiert dieses Konzept schon seit 4 Jahrzehnte und ist sehr beliebt und verbreitet. Da in Südafrika die Politische Lage sehr instabil ist und die Korruption täglich schlimmer wird, beabsichtigte ich in 1 bis 2 Jahre nach Deutschland umzusiedeln , vorzugsweise in Hessen ,da mein Sohn schon seit 5 Jahren in Weilrod Hochtaunus lebt. Ich würde mich freuen , mehr Informationen von Ihnen zu bekommen und was für Möglichkeiten bestehen
Hallo Wilhelm,
ich habe aus Datenschutzgründen den Nachnamen gekürzt, hoffe das ist ok. Wow, seit 56 Jahren in Südafrika, dein Erfahrungsschatz muss riesig sein und ich würde mich sehr freuen, mehr darüber zu erfahren. Bezüglich der Tiny Houses respektive Bungalow: ja, das sehe ich auch so, Barrierefreiheit ist oberstes Gebot, da sind wir gespannt, was dabei herauskommt. Wir werden das weiter verfolgen. Ich informiere Dich gerne, auch per E-Mail über Neuigkeiten, wenn Du das möchtest. Dir erst einmal eine gute Zeit im fernen Südafrika aus dem langsam herbstlich werdenden Deutschland, viele Grüße Michaela
Ein toller Beitrag, ich bin inzwischen Fan dieser lesenwerten Homepage !
Die ebenerdige Fläche meines Tiny Houses müsste ausreichen um Wohnen und Schlafen und Arbeiten zu ermöglichen, eine zweite Ebene würde ich, solange es geht, selbst nutzen. Wenn dieses dann vielleicht nicht mehr möglich ist, würde ich dieses gerne als Übernachtungsmöglichkeit für Gäste nutzen. Es müsste ausreichend Platz vorhanden sein, um einen ausreichend großen Esstisch für Gäste zu haben. Das Tiny House müsste auf jeden Fall eine kleine Terrasse mit kleinem Vorgarten haben.
Ich denke, dass sich das Tiny House auch hier etablieren wird und dass es eine sehr gute Alternative für Senioren, Singles oder 2-Personenhaushalte ist.
Hallo Nordseewetter,
das sind tolle Ideen und Anmerkungen, wir denken, dass sich zusätzliche TinyHouses als “Gäste-Wohnung” für buchbare Zeiträume anbieten würden. So könnten Gäste im voraus ihren Aufenthalt planen. Auch eine ausziehbare Schlafgelegenheit wäre in dem TinyHouse sicher eine gute Überlegung.
Die Idee mit der Terrasse und kleinem Garten finden wir auch super. Es wäre schön, wenn sich hier Projekte und Ideen in Deutschland entwickeln würden. Lieben Dank für die konstruktiven Idee.
Das ist bestimmt eine gute Idee für das Wohnen im Alter. Wir haben vor vielen Jahren mal einen Plan erstellt kleine Häuser im Kreis zu bauen, den Raum in der Mitte lichtdurchflutet zu überdachen und als Gemeinschaftsraum zu nutzen. Leider ist es beim Plan geblieben.
Hallo Brausekopf,
das ist eine sehr schöne Idee. Die Umsetzung dieser Ideen, wie viele alternative Wohnformen für Senioren, scheitert leider oft am Aufwand und an den Kosten.
Ich sehe die Tiny Houses als tolle Möglichkeit für viele Zielgruppen, neben Senioren wären Tiny Houses in entsprechenden Varianten für Studenten, Singles und Kleinfamilien ebenfalls eine schöne zukunftsorientierte Lösung. Vielleicht wird ja noch was daraus, wenn ja, lasst es uns wissen. Liebe Grüße
Hallo,
ich finde die Idee super.
Ich bin jetzt 61 und überlege meine Wohnung/ Haus in ein paar Jahren zu verkleinern.
Es wäre schön, wenn nicht nur ein Tiny House zur Verfügung stehen würden sonden auch das Umfeld für Senioren passend wäre z.B. nicht zu wenig ÖPNV, kurze Wege zu Lokalen, Geschäften, Ärzten (was man eben so braucht) und bei Bedarf (ggf gegen Extra-Bezahlung) auch Betreuung.
Natürlich muss das Ganze für den Normalsterblichen von seiner/ihrer Rente bezahlbar sein.
Das ist eine super Idee, ich denke, dass sich künftig immer mehr kreative Ideen umsetzen lassen werden. Die Themen “Wohnen im Alter”, aber auch “bezahlbarer Wohnraum” werden immer wichtiger. Wunderbar wäre die Verbindung unterschiedlichster Interessengruppen, d.h. Senioren, Familien, Kunst- und Kulturschaffenden.