You are currently viewing Seniorenheime – Altenheime

Seniorenheime – Altenheime

In einem Senioren- oder Altenheim steht die Versorgung von älteren Menschen, die im Alltag Hilfe benötigen, aber noch nicht  pflegebedürftig sind, im Vordergrund. In den meisten Fällen wird ein Zimmer mit eigenem Bad bewohnt, die Mahlzeiten werden durch die Einrichtung zubereitet und im gemeinschaftlichen Speisesaal oder bei sich zu sich genommen. Die täglichen hauswirtschaftliche Aufgaben werden je nach Absprache durch das Heimpersonal durchgeführt.

Auch stehen Dienstleistungen im pflegerischen Bereich zur Verfügung, es wird abhängig von der Pflegeeinrichtung aber in der Regel keine 24-Stunden-rundum-Versorgung bei schwerer Pflegebedürftigkeit  gewährleistet.

In Senioren- oder Altenheimen besteht ein  Angebot an Aktivitäten und Gemeinschaftsaktionen wie Basteln, Singen, Lesungen und sportlichen Aktivitäten wie Senioren-Gymnastik.

Ebenfalls gibt es Möglichkeiten an organisierten Ausflügen teilzunehmen und Fahrdienste zu nutzen. Dies wird je nach Einrichtung in unterschiedlicher Form angeboten.

Wann fällt die Entscheidung für ein Seniorenheim

Der Umzug in ein Senioren- oder Altenheim erfolgt oft dann, wenn ein gewisser Bedarf an Hilfe im Alltag besteht. Die Bewohner werden umsorgt, bei Krankheiten oder altersbedingten Beschwerden wird die Pflege durch das Pflegepersonal übernommen.

Die Gründe für einen Einzug in ein Seniorenheim sind vielfältig

Die Gründe für einen Einzug in ein Seniorenheim sind vielfältig. Ob man zusammen mit seinem Partner in ein Seniorenheim umzieht, oder aber sich zuhause zu einsam fühlt und mehr Gesellschaft sucht, die Gründe für die Entscheidung, in ein Seniorenheim zu ziehen, sind unterschiedlich.
Manchmal spielt auch die Nähe zur Familie eine Rolle.  Man zieht in die Umgebung naher Verwandter und entscheidet sich dabei für einen Umzug in ein Seniorenheim, um bei bestimmten Dingen Hilfe in Anspruch nehmen zu können.

Bei permanenter und schwerwiegender Pflegebedürftigkeit, die eine medizinische Versorgung rund um die Uhr erfordert, kommt ein Seniorenheim in der Regel nicht in Frage. In diesem Fall sollte sich das Interesse mehr auf ein Senioren- oder Altenpflegeheim richten.

Teilweise befinden sich nahe der Seniorenheime auch angeschlossene Pflegeheime, so dass im Falle einer späteren schweren Pflegebedürftigkeit die vorhandene Pflege-Infrastruktur genutzt werden kann.

Sich ausreichend Informationen über das betreffende Seniorenheim zu beschaffen, ist eine wichtige Maßnahme, bevor man eine Entscheidung fällen sollte.

Folgende Fragen sollte man klären bzw. sich darüber bei der in Frage kommenden Anlage informieren:

  • Ausstattung des Zimmers: ist es barrierefrei und seniorengerecht ausgestattet (siehe auch unter Beitrag Checkliste barrierefreies Wohnen)
    Verfügt das Zimmer über einen Balkon, ist der Außenbereich gut zu erreichen
  • Gibt es in der Nähe der Anlage eine ausreichend gute Infrastruktur, sind Geschäfte und Ärzte erreichbar, gibt es in der Nähe eine Bushaltestelle
  • Bietet die Anlage Fahrdienstleistungen in sinnvollem Maße an
  • ist permanent eine Notrufzentrale verfügbar, die bei Problemen verständigt werden kann
  • wie verhält es sich bei schwererer Krankheit, wer übernimmt die Pflege und welche Zusatzkosten kommen evtl. auf einen zu
  • kann man bei langfristiger Pflegebedürftigkeit in der Seniorenresidenz bleiben oder ist eine vollstationäre Pflege dort nicht möglich
  • wohin kommt man bei vollständiger Pflegebedürftigkeit, ist die Vermittlung an eine bestimmte Einrichtung vorgesehen
  • beinhaltet der Heimvertrag alle wichtigen Punkte, sind die Kosten verständlich aufgeschlüsselt
  • lesen Sie die Hausordnung und fragen Sie Senioren, die bereits in dem Seniorenheim leben

Das Heimgesetz

Im Gegensatz zu Seniorenresidenzen oder neueren Wohnformen wie Betreutes Wohnen oder Senioren-Wohngemeinschaften ist die Einrichtung von Senioren- oder Altenheimen im Heimgesetz geregelt. Das Heimgesetz besteht mit Änderungen seit 1974, und soll dem Schutz der Heimbewohner dienen.

Lesen Sie mehr zum Heimgesetz

 

…………….
Bildquelle: IStock.com ID 578806154 © kzenon

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Kommentare sind geschlossen.