Update 23.07.2021: Da dieser Beitrag schon einige Jahre alt war, haben wir alle Links überprüft und aktualisiert. Sie finden die Links zur Deutschen Rentenversicherung und weitere hilfreiche Informationen nachfolgend aktualisiert. Nach wie vor gilt es sich Auswanderung gut zu informieren und die offenen Fragen zur Rente und Krankenversicherung zu klären und offene Fragen zu beantworten. Ist alles gut geplant, steht einer Auswanderung ins Land der Träume nichts mehr im Wege.
………………
Es gilt einige Punkte zu beachten, um seinen Lebensabend sicher im Ausland zu verbringen.
27.12.2011 Was ist bei Auswanderung im Alter zu bedenken? Angefangen von der Aufenthaltsgenehmigung über die Krankenversicherung bis zur Rentenzahlung. Planen Sie Ihre Auswanderung im Alter gut und sorgfältig.
Aufenthaltsgenehmigung im Zielland
Je nach Land müssen für eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung mehr oder minder viele verschiedene Kriterien erfüllt werden. Dies beginnt bei Nachweisen für finanzielle Sicherheiten bis zu wichtigen Dokumenten in unterschiedlich übersetzter und beglaubigter Form. Innerhalb der EU ist eine Auswanderung sehr viel einfacher zu gestalten. Informieren muss man sich selbstverständlich trotzdem frühzeitig.
Da die Rentenzahlungen eine sichere und dauerhafte Einnahmequelle darstellen, werden Rentnern oftmals weniger Hürden entgegengesetzt als anderen Auswanderern. Man sollte sich in jedem Fall bei den jeweiligen Landesvertretungen genaustens informieren.
Eine Übersicht über Fragen bei Auswanderung gibt auf der Webpräsenz des Bundesverwaltungsamt unter “Basiswissen für Ihren Schritt ins Ausland“.
Bleibt zum Schluss die Überlegung, ob man wirklich gewillt ist, seine komplett vorhandene Infrastruktur und die Kontakte zu Familie, Freunden und Nachbarn auszugeben.
Rentenzahlungen sicherstellen
Ebenfalls ein Hauptpunkt, der frühestmöglich zu klären ist, ist der Bezug der Rente. Je nachdem, aus welchen Teilen sich die eigene Rente zusammensetzt, wird die Rente in vielen Fällen zu 100 Prozent, in manchen Konstellationen aber auch nur zu 70 Prozent von der Rentenversicherung ausgezahlt.
Hier sollte man sich einige Monate vorher bei der Deutschen Rentenversicherung erkundigen. Ein hilfreicher Link zu weiteren Informationen finden Sie hier: Umzug als Rentner ins Ausland. Zusammen mit einem BfA-Berater kann man die Voraussetzungen und Höhe der Rentenzahlung für den persönlichen Fall sicherstellen. Dabei wird man auch Informationen über eventuelle notwendige Dokumente und die Möglichkeiten zur Auszahlung auf ein deutsches oder ausländisches Konto erhalten.
Krankenversicherung
Die Krankenversicherung ist gerade im Rentenalter von extremer Wichtigkeit. Aufgrund der vielen unterschiedlichen länderspezifischen Richtlinien kann sie dann auch noch ziemlich kompliziert sein. Da die Höhe der monatlichen Versicherungsbeiträge je nach Zielland stark schwanken, sollte man sich hier genauestens erkundigen und vergleichen.
Ebenso sollte man auch die inbegriffenen Leistungen prüfen, da auch diese stark unterschiedlich sind. Die Frage, ob benötigte Medikamente im Zielland erhältlich sind und wenn, unter welchen Voraussetzungen, ist ebenfalls ein wichtiger Punkt.
Unter Umständen können Beiträge zur Krankenversicherung so hoch sein, dass man sich überlegen muss, ob diese monatlich von der Rente zu leisten sind.
Ein weiterer Aspekt, der bedacht werden sollte, ist, dass nach dem Vertragsende bei der gesetzlichen Krankenversicherung unter Umständen bei einer Rückkehr nach Deutschland kein erneutes Versichertenverhältnis in der GKV mehr möglich ist. Informieren Sie sich hier sorgfältig, bevor Sie den entscheidenden Schritt wagen. Die Berater der BfA stehen hier zu Verfügung. Unter nachfolgendem Link kann man sich einen BfA-Berater in seiner Nähe suchen und online einen Termin vereinbaren.
Ärztliche Versorgung
Das deutsche Gesundheitssystem ist immer noch, trotz der vielen Einschnitte in den vergangenen Jahren, eines der Besten der Welt. Selbst innerhalb Europas findet man wenige Gesundheitssysteme, die so gut und umfangreich funktionieren. Man sollte sich genauestens erkundigen, wie das Gesundheitssystem im Zielland funktioniert und welche Schwachpunkte es hat.
Das fängt an bei Vorauskasse für eine Behandlung in einigen Ländern an, geht weiter bei der Versorgung mit Medikamenten und Untersuchungs- und Versorgungsmöglichkeiten bis zum kompletten Fehlen von Krankenhäusern und Ärzten in anderen Ländern außerhalb der Haupt- bzw. Großstädte.
Wenn Sie permanente ärztliche Behandlung brauchen, gehen Sie sicher, dass die ärztliche Versorgung in allen Belangen möglich ist und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen.
Barrierefreies Wohnen
Hinsichtlich der Barrierefreiheit einer Wohnung gelten im Grunde ähnliche Empfehlungen wie bei einer barrierefreien Wohnung in Deutschland.
Seniorenresidenzen und Anlagen für Betreutes Wohnen beispielsweise in den USA, Spanien oder auch in Thailand, bieten barrierefreies Wohnen im weitesten Sinne. Ob die Auslegung von Barrierefreiheit ähnlich streng genommen wird wie in Deutschland, wo es allerdings ja auch keine gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien gibt, kann man je nach Einrichtung vielleicht etwas in Frage stellen.
Wer plant, in eine bestehende Seniorenresidenz oder ähnliches zu ziehen, sollte sie diese bei einem Urlaub unbedingt vorher anschauen. Oftmals werden auch Angebote zum Probewohnen ausgesprochen. Dies ist eine sehr sinnvolle Möglichkeit, die man nutzen sollte.
Wer in jüngerem Rentenalter ins Ausland ziehen möchte und eine eigene Immobilie erwirbt, kann sich bei entsprechenden Grundvoraussetzungen die Wohnung selber barrierefrei gestalten. Oft ist es mit kleinen Dingen getan. Mehr Informationen dazu finden Sie in dem Beitrag: Checkliste barrierefrei wohnen.
Grundsätzlich gilt, dass man sich vor einer Entscheidung immer sehr viel Zeit lassen und sich nie drängen lassen sollte. Auch sind Gespräche mit bereits ausgewanderten Mitmenschen Gold wert. Im Internet gibt es viele Foren, die sich mit dem Thema Auswanderung beschäftigen. Hier finden sich vielleicht gute Möglichkeiten, mit Menschen, die bereits in das gewünschte Zielland ausgewandert sind, zu kommunizieren. Und wer weiß, vielleicht wird daraus ja schon der erste Kontakt in der neuen Heimat.
Grundsätzlich ist eine gute Vorbereitung auf das Abenteuer Auswandern die beste und sicherste Möglichkeit sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen und den Ruhestand entspannt im fernen Land zu genießen.
……………….
Bildquelle: Istock.com ID 1386669702 © Antonio Suarez Vega
Pingback: Wohnen im Ausland - Auswandern im Alter › Alt werden und Spaß dabei